Ausgangspunkt ist ein 20 Jahre alter Korkboden in der Küche.
Die Überlegung war abschleifen und wieder neu versiegeln,oder mit einem anderen Boden drüber gehen.Der Kunde hat sich für drauflegen entschieden.Mit einem Boden der sehr strapazierfähig und leicht zu verlegen ist. Vinylplanken erhältlich in sehr vielen Farben und Mustern.
Um beginnen zu können mußte erstmal der Küchensockel entfernt werden.Dann den Boden anständig saubermachen und mit schleifpapier 80erKörnung anschleifen.Staub anschließend gut absaugen.Damit man eine Trennung zwischen dem alten Boden und dem Kleber des neuen Bodens bekommt zieht man eine dünne Schicht Dispersions Spachtelmasse mit einer Traufel auf.(weniger ist mehr)
Nach der Trocknungszeit(steht auf dem Eimer)zieht Ihr einen Strich mit Bleistift drei Plankenreihen von vorne auf den Boden in Richtung des einfallendes Lichtes zb. Fenster.Die zu verlegenden Planken sollten schon mind. 24 Stunden in dem Raum liegen wo sie verlegt werden. Um sich der dort herrschenden Temperatur anzupassen.Die Planken haben hinten auf der Rückseite einen Pleil aufgedruckt das ist die verlegerichtung und sollte immer in der gleichen Richtung sein. Nachdem der strich gezogen ist nehmt Ihr wahllos planken aus der Packung,legt sie auf den Boden verlegerichtung beachten und schneidet sie zu. Von links beginnen soviele ganze Planken auflegen wie hinpassen.Von der letzten Planke bis zur Wand messen 5mm Luft abziehen das ergebniss auf deiner nächste Planke anzeichnen, und einen Strich machen. Die Planke auf eine Holzplatte legen ein metall Lineal anlegen und mit eine Teppichmesser die Planke anritzen.Nach dem anritzen die Planke am Riss knicken und von der Rückseite mit dem Messer durchschneiden.Mit dem Stück von der Planke das überbleibt fangt Ihr dann wieder links an.usw.Bereitet so 3 Reihen Planken vor.Und stapelt sie in richtiger Reihenvolge zu ablegen vor Euch auf.Nehmt nun den Kleber und die Zahnspachtel die Ihr zu den Planken bekommen habt.verwendet die Zahnspachtel oder eine andere Spachtel um Kleber aus dem Eimer auf den Boden zu machen.
Zieht nur soviel Kleber auf dem Boden auf wie Ihr Plankenreihen vorbereitet habt. Den Kleber etwas ablüften lassen (Zeit steht auf dem Eimer)Der Kleber sieht dann etwas glasig aus nach dem ablüften.Legt dann die Planken in den Kleber in der Reihenvolge wie Ihr sie vorgerichtet habt,und reibt sie mit einem nassen Tuch gut auf dem Boden fest.Nass deshalb weil dabei Kleber an den Stössen austritt und dieser Kleber mit dem nassen Tuch gut wieder weggeht.
Je nach größe des Raumes 3 oder 4 Plankenreihen vorbereiten.An den vorbereiteten Planken einen Strich ziehen damit ich sehe wie weit man Kleber aufringen muß.Darauf achten das man den Kleber auch nur bis zu dem Strich aufbringt.Ansonnsten den übestehenden Kleber nachdem man die Planken in den Klebergelegt hat und angerieben mit einer Spachtel entfernen. Wenn man alles richtig gemacht hat siehts dann so aus